„55+ Mitten im Leben!“ – Schon mal gehört?
Das muss ein neues Nahrungsergänzungsmittel sein, dachte ich beim ersten Hören. Wofür war das jetzt wieder gut? Brauch ich das? Ist das was für bzw. gegen meine Wechseljahre? Ich hatte ganz falsch gedacht. Wir sind gemeint! Wir Frauen ab fünfundfünfzig aufwärts. Toll. Von Früher kenne ich noch die Ausdrücke „Schovie“ (schon vierzig) oder „Uhu“ (Unter Hundert). Auch nicht gerade schmeichelhaft, aber irgendwie witzig.
Aber wieder zurück: „55+ Mitten im Leben“ ist ein länderübergreifender Lehrgang, der sechs Module umfasst und für Frauen ab fünfundfünfzig gedacht ist.

Die Stabsstelle für Chancengleichheit in Lichtenstein und das Frauenreferat Vorarlberg in Österreich sind anscheinend der Meinung, dass wir Frauen in der Lebensmitte Raum und Zeit zum Erfahrungsaustausch brauchen. Und damit wir nicht allein damit sind, haben sie diese Workshop-Reihe ins Leben gerufen.
Unter anderem sollen wir Frauen ermutigt werden, z.B. körperliche oder seelische, berufs- und familienbedingte Veränderungen wahrzunehmen oder Kraft für eine aktive Lebensgestaltung zu erkennen und zu nutzen. Und dabei kriegen die Frauen sogar professionelle Hilfe. Zuerst habe ich natürlich gedacht, das ist doch Schmu. Die wollen dir doch nur das Geld aus der Tasche ziehen. Wieder falsch gedacht. Das Ganze kostet sage und schreibe nur 200 €.
Wieso habe ich so etwas noch nicht bei uns gefunden? Ich kam mir vor zwei Jahren, als meine Wechseljahre über mich hereinbrachen, ziemlich alleingelassen vor. Bloß nicht sagen, was mit dir los ist. Sieh zu, dass du irgendwie da durch kommst. Das ist zum Beispiel auch ein Grund, warum ich hier im Blog schreibe. Wir kriegen zwar keine Workshop-Reihe angeboten, aber wir können uns gegenseitig helfen und unterstützen.
Wenn ich mir allerdings etwas wünsche dürfte: Wenn schon mit Zahlen operiert wird, dann sollte es „44+ Mitten im Leben“ heißen, denn da fängt die Mitte oft schon an.
Jetzt wünsche ich Ihnen und Ihrer Familie ein besinnliches Weihnachtsfest und für 2012 alles Liebe und Gute und hoffentlich bis bald!
Ihre
Antonia