
Wechseljahresbeschwerden: Was man selbst tun kann
Selbst wenn Wechseljahresbeschwerden das Leben beeinträchtigen – das Klimakterium ist eine Zeit, die neben möglichen Belastungen auch neue Chancen bietet.
Erfahrungen von Ärzten, Psychologen und betroffenen Frauen haben gezeigt, dass sich mit dem nun folgenden 5-Punkte-Plan bereits gute Effekte gegen Wechseljahresbeschwerden und für eine positive Lebenseinstellung erzielen lassen.
Der 5-Punkte-Plan gegen Wechseljahresbeschwerden
Hitzewallungen, Schlafstörungen, aber auch Beeinträchtigungen der Seele sind typische Wechseljahresbeschwerden, die oft ein positives Durchstarten verhindern, das viele Frauen vom Klimakterium erwarten. Um dabei nicht ins Negative zur versinken, tut es gut, sich immer vor Augen zu halten, dass die Wechseljahresbeschwerden wirklich nur vorübergehender Natur sind. Je weniger Sie sich darauf konzentrieren, desto lockerer können Sie bleiben. Und zum Beispiel mit Ihren Freundinnen auch einmal über die Symptome lachen oder scherzen.
Sich bewegen ist die beste Medizin
20-30 Minuten täglich genügen
Die meisten von uns denken, dass der Stress irgendwann mal weniger wird. Eine Fehlannahme. In der Regel steigt mit dem Lebensalter auch die Anzahl der Aufgaben und Stressfelder – sei es beruflich oder privat, und das beeinflusst auch Wechseljahresbeschwerden negativ. Wer also weniger Stress haben will, muss etwas dagegen tun. Sichten Sie dazu Ihr Leben und finden Sie heraus, welche Aufgaben auch von anderen erledigt werden können oder sogar unnötig sind. Dazu empfiehlt sich eine Entspannungstechnik wie das Autogene Training oder die Progressive Muskelentspannung nach Jacobson. Ihre Krankenkasse hilft Ihnen gern, solche Techniken zu erlernen.
Sich bewegen ist die beste Medizin
20-30 Minuten täglich genügen
Viele Frauen fragen sich gerade im Klimakterium und in der Zeit danach, wie es mit ihrem Sexleben weitergehen soll. Die Antwort ist ganz einfach: So wie immer. Darüber hinaus haben Untersuchungen sogar gezeigt, dass das Interesse an Erotik in den Wechseljahren noch zunehmen kann – trotz eventueller Wechseljahresbeschwerden. Und genau hier macht sich die erlangte Reife einmal richtig bezahlt: Gerade wenn die Unsicherheiten der jungen Jahre überwunden sind, werden Lust und Leidenschaft von den meisten Frauen viel intensiver und mit neuen Facetten erlebt. Eine Chance, die Sie unbedingt nutzen sollten und die Ihrer Ausstrahlung neue Attraktivität verleiht.

Bleiben Sie positiv!
Je weniger Sie sich darauf konzentrieren,
desto lockerer können Sie bleiben.
Was für viele Krankheitsbilder wissenschaftlich bestätigt ist, gilt auch für die Beschwerden der Wechseljahre: Bewegung ist ein unabhängiger Faktor für die Besserung von Krankheitssymptomen und Wohlbefinden. Entscheidend für den Erfolg sind die Regelmäßigkeit und der Verzicht darauf, sich zu überfordern. 20-30 Minuten täglich genügen – ganz gleich, ob Sie Gehen, Laufen, Schwimmen oder Fahrradfahren.
...auch gegen Wechseljahresbeschwerden!
Man liest es überall und immer wieder: Verwöhnen Sie sich mal. Und dann hat man den Massagegutschein, den man zum Geburtstag bekommen hat, wegen Zeitmangel nach 2 Jahren immer noch in der Schublade liegen. Schaffen Sie sich darum ab sofort Ihre eigene Verwöhnzeit. Beginnen Sie mit 10 Minuten in der Woche. Was Sie damit tun, ist eigentlich unwichtig. Entscheidend ist allein, dass Sie diesen Verwöhntermin mit sich selbst nicht verpassen. Viel Spaß!
Intensiv und facettenreich
Der Wechselweiber-Blog
Wechseljahre-Erfahrungen

Unser Blog bietet jeder Frau die Möglichkeit, Ihre Erfahrungen mit den Wechseljahren, typische körperliche oder seelische Beschwerden des Klimakteriums, Wissenswertes und eigene Tipps zur Verbesserung von Symptomen oder einfach Alltägliches mitzuteilen. Auch Bloggerin Valérie Müller vom Blog life40up.de hat so einige Tipps.
Weiter zum BlogWeitere Informationen

Aktiv durch die Wechseljahre
Hormon-Yoga
Bewegung in den Wechseljahren ist wichtig für das eigene Wohlbefinden.Yoga bietet den perfekten Mix aus aktiver Dehnung und Entspannung und sorgt dadurch für innere Ruhe und Balance. Oberstes Prinzip beim Yoga: Überfordern Sie sich nicht und hören Sie auf Ihren Körper.
Yoga
Wichtige Fragen- richtige Antworten!
FAQs
Viele Fragen rund um die Wechseljahre tauchen in der Remifemin-Beratung immer wieder auf. Einige der am häufigsten gestellten haben wir für Sie zusammengefasst. Sollten Sie hier keine Antwort auf Ihre Frage finden, richten Sie diese gern an unser Expertenteam.
Häufige Fragen
Der Kurzsteckbrief
Remifemin
Je nach Stärke und Art der Wechseljahres-Beschwerden helfen Remifemin plus Johanniskraut, Remifemin Tabletten oder Remifemin mono. Ihre Wirkweise mit dem iCR-Spezialextrakt aus der Traubensilberkerze ist wissenschaftlich belegt, hormonfrei und schonend.
Die Remifemin Übersicht
Schon dabei?
Gesundheitsnews
Hier geht es zu unseren Gesundheitsnews! Bei der Anmeldung können Sie zahlreiche Vorteile genießen, um sich und Ihren Körper besser kennenzulernen. Es erwarten Sie viele spannende Themen rund um Wechseljahre, Heilpflanzen und vieles mehr!
Jetzt anmelden ÜbersichtDein digitaler Begleiter
WechselWeiberApp
Nutzen Sie jetzt die Remifemin WechselWeiberApp, um personalisierte Einblicke in Ihre Wechseljahre zu erhalten und den optimalen Behandlungsweg mit Remifemin zu finden. Überzeugen Sie sich selbst und nehmen Sie Ihre Wechseljahre aktiv in die eigene Hand!
Jetzt kostenlos nutzenBei Wechseljahresbeschwerden: Die Remifemin® Produktfamilie
Die Produktfamilie – bestehend aus Remifemin plus Johanniskraut, Remifemin und Remifemin mono – enthält wirksame Präparate gegen Beschwerden wie Hitzewallungen, Schweißausbrüche und Schlafstörungen. Die Remifemin FeuchtCreme (Medizinprodukt) zur Anwendung bei Scheidentrockenheit vervollständigt das Remifemin Produktportfolio.
Welches Remifemin für mich?
*(iCR)-Spezialextrakt, enthalten in Remifemin plus Johanniskraut, Remifemin und Remifemin mono. Studien mit dem isopropanolischen Cimicifuga racemosa (iCR)-Spezialextrakt an 12.000 Frauen in über 30 Studien, z. B. Castelo-Branco, 2016. Climacteric, 19 (Suppl 1): 4885.
Pflichttext
Remifemin® plus JohanniskrautAnwendungsgebiete: zur Linderung von Hitzewallungen und übermäßigem Schwitzen in den Wechseljahren, wenn diese Symptome mit zusätzlichen psychischen Wechseljahresbeschwerden wie z.B. Verstimmungszuständen, Nervosität und Reizbarkeit einhergehen. Warnhinweis: 1 Filmtablette enthält 163 mg Lactose und 0,5 mg (3-sn-Phosphatidyl)cholin (Sojabohne). Packungsbeilage beachten!
Gebrauchsinformationen Remifemin plus Johanniskraut
Wirkstoff: Trockenextrakt aus Cimicifugawurzelstock. Anwendungsgebiete: Remifemin® wird angewendet zur Besserung der durch die Wechseljahre bedingten psychischen und neurovegetativen Beschwerden wie Hitzewallungen, Schweißausbrüche und Schlafstörungen. Warnhinweis: enthält Lactose. Packungsbeilage beachten.
Gebrauchsinformationen Remifemin Tabletten
Wirkstoff: Cimicifugawurzelstock-Trockenextrakt. Anwendungsgebiete: Wechseljahresbeschwerden wie z. B. Hitzewallungen und übermäßiges Schwitzen. Warnhinweis: Enthält Lactose. Packungsbeilage beachten.
Gebrauchsinformationen Remifemin mono
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Apothekenpflichtig.
Schaper & Brümmer GmbH & Co. KG, Bahnhofstr. 35, 38259 Salzgitter.
Wenn Sie Fragen zur Anwendung von Remifemin, Remifemin plus, Remifemin mono oder anderen Präparaten von Schaper & Brümmer haben oder die Gebrauchsinformation zu einem unserer Produkte vorgelesen bekommen möchten, rufen Sie uns bitte unter folgender Telefonnummer an: 05341-3070.