
Wechseljahre:
Symptome, die ganz
typisch sind
Für die Wechseljahre typische Symptome zu erkennen, ist nicht immer einfach. Aber es gibt bestimmte Anzeichen, die einem helfen, die Symptome der Wechseljahre leichter zu identifizieren.
Manchmal wird Ihnen plötzlich heiß, und irgendwie schlafen Sie schlechter. Wenn Sie im entsprechenden Alter sind, sind das möglicherweise erste Zeichen der Wechseljahre. Symptome wie Gereiztheit und Traurigkeit treten ebenfalls häufig auf. Um sicher zu sein, ist ein Gespräch mit Ihrem Arzt das beste Rezept. Schließlich ist jede Frau anders, so dass die Wechseljahre wie auch die Menstruation oder die Schwangerschaft ganz unterschiedlich erlebt werden.
Die am häufigsten vorkommenden Symptome der Wechseljahre sind Hitzewallungen, Schlafstörungen, Stimmungsschwankungen, Scheidentrockenheit und Trockene Haut.

Hormonbedingte Schweißausbrüche
Hitzewallungen
Plötzlich aufsteigende Hitze (bis hin zu Schweißausbrüchen) gehört zu den typischen Beschwerden der Wechseljahre. Der Grund: Der während dieser Zeit langsam sinkende Hormonspiegel führt zu einer Irritation des Wärmeregulationszentrums. Die Folge: Hitzeattacken.
Hilfreiche Tipps
Nächtliche Erholung
Schlafstörungen
Die hormonelle Wechseljahres-Umstellung führt häufig auch zu Ein- und Durchschlafstörungen. Zudem beeinträchtigen nächtliche Schwitzattacken die Erholung. Durch den andauernden Schlafmangel sinkt die körperliche Leistungsfähigkeit, gleichzeitig steigt die psychische Belastung.
Besser schlafen
Wechselbad der Gefühle
Stimmungsschwankungen
Bereits aus den „Tagen vor den Tagen“ kennen viele Frauen das hormonell bedingte Gefühlschaos. Während der Wechseljahre passiert ähnliches und die Symptome können von Nervosität und Angespanntheit bis hin zu depressiven Verstimmungen reichen. Dies kann das Wohlbefinden stark beeinträchtigen.
Positiv & ausgeglichen
Körperliche Veränderung
Scheiden
trockenheit
Verringert sich die Östrogenproduktion während des Klimakteriums wird die Vaginalschleimhaut schlechter durchblutet. Gleichzeitig mindert sich auch die Produktion der Scheidenflüssigkeit. Beides kann zu Juckreiz, Brennen und Scheidentrockenheit führen.
Hormonfreie Linderung
Nachlassende Elastizität
Haut in den Wechseljahren
Durch die nachlassende Bildung von Östrogenen in den Wechseljahren, sind neben typischen Symptomen wie Hitzewallungen, Schlafstörungen und Stimmungsschwankungen auch Veränderungen der Haut ein Symptom für Wechseljahresbeschwerden.
Weitere Informationen
Hormonelle Umstellung
Haarausfall
Welche unterschiedlichen Ursachen Haarverlust im Klimakterium haben kann, was man gegen das Ausfallen der Haare tun kann und wie lange Haarausfall andauert sind Fragen, die sich viele Frauen stellen.
Gesundes Haar im WechselWeitere Wechseljahres-Symptome die auftreten können
Ebenfalls eine Folge der sinkenden Hormonproduktion im Körper können die folgenden Wechseljahres-Symptome sein:
Vegetative Beschwerden
- Gewichtszunahme
- Haarausfall (dünne Haare)
- Menstruationsschmerzen / heftige Blutungen
- Unregelmäßige Blutungen
- Schweißausbrüche / Schwindel
- Brustbeschwerden (Schmerzen oder Spannungsgefühle)
- Harnblasenschwäche (Inkontinenz)
- Harnwegsinfektionen
- Erschlaffen der Haut
- Rheumaartige Beschwerden
- Herzrasen
Neurologische Beschwerden
- Schlafstörungen
Psychische Beschwerden
- Stimmungsschwankungen
- Sexuelle Unlust
Typisch für all diese körperlichen und seelischen Symptome der Wechseljahre ist, dass sie aufgrund der schrittweise verlaufenden Veränderungen der Hormonproduktion mal stärker, mal schwächer auftreten.
Bei Wechseljahresbeschwerden: Die Remifemin® Produktfamilie
Die Produktfamilie – bestehend aus Remifemin plus Johanniskraut, Remifemin und Remifemin mono – enthält wirksame Präparate gegen Beschwerden wie Hitzewallungen, Schweißausbrüche und Schlafstörungen. Die Remifemin FeuchtCreme (Medizinprodukt) zur Anwendung bei Scheidentrockenheit vervollständigt das Remifemin Produktportfolio.
Welches Remifemin für mich?
*(iCR)-Spezialextrakt, enthalten in Remifemin plus Johanniskraut, Remifemin und Remifemin mono. Studien mit dem isopropanolischen Cimicifuga racemosa (iCR)-Spezialextrakt an 12.000 Frauen in über 30 Studien, z. B. Castelo-Branco, 2016. Climacteric, 19 (Suppl 1): 4885.
Pflichttext
Remifemin® plus JohanniskrautAnwendungsgebiete: zur Linderung von Hitzewallungen und übermäßigem Schwitzen in den Wechseljahren, wenn diese Symptome mit zusätzlichen psychischen Wechseljahresbeschwerden wie z.B. Verstimmungszuständen, Nervosität und Reizbarkeit einhergehen. Warnhinweis: 1 Filmtablette enthält 163 mg Lactose und 0,5 mg (3-sn-Phosphatidyl)cholin (Sojabohne). Packungsbeilage beachten!
Gebrauchsinformationen Remifemin plus Johanniskraut
Wirkstoff: Trockenextrakt aus Cimicifugawurzelstock. Anwendungsgebiete: Remifemin® wird angewendet zur Besserung der durch die Wechseljahre bedingten psychischen und neurovegetativen Beschwerden wie Hitzewallungen, Schweißausbrüche und Schlafstörungen. Warnhinweis: enthält Lactose. Packungsbeilage beachten.
Gebrauchsinformationen Remifemin Tabletten
Wirkstoff: Cimicifugawurzelstock-Trockenextrakt. Anwendungsgebiete: Wechseljahresbeschwerden wie z. B. Hitzewallungen und übermäßiges Schwitzen. Warnhinweis: Enthält Lactose. Packungsbeilage beachten.
Gebrauchsinformationen Remifemin mono
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Apothekenpflichtig.
Schaper & Brümmer GmbH & Co. KG, Bahnhofstr. 35, 38259 Salzgitter.
Wenn Sie Fragen zur Anwendung von Remifemin, Remifemin plus, Remifemin mono oder anderen Präparaten von Schaper & Brümmer haben oder die Gebrauchsinformation zu einem unserer Produkte vorgelesen bekommen möchten, rufen Sie uns bitte unter folgender Telefonnummer an: 05341-3070.