
Bekannt, bewährt, von ausgesuchter Qualität: Die Remifemin-Wirkstoffe
Die Wirkstoffe Traubensilberkerze und Johanniskraut haben sich zur Behandlung von Wechseljahresbeschwerden ganz besonders bewährt.
Der iCR-Spezialextrakt der Heilpflanze Traubensilberkerze wirkt gegen die typischen Wechseljahresbeschwerden und ist sowohl in Remifemin plus Johanniskraut und Remifemin, als auch in Remifemin mono enthalten. Die zweite Heilpflanze, das Johanniskraut, wirkt gegen seelische Beschwerden und ist ein zusätzlicher Bestandteil von Remifemin plus Johanniskraut.
Der iCR-Spezialextrakt der Traubensilberkerze
Traubensilberkerzenpräparat ist nicht Traubensilberkerzenpräparat. Entscheidend für die tatsächliche Wirksamkeit ist – wie bei allen pflanzlichen Arzneimitteln – die Qualität des enthaltenen Extraktes.
Um eine immer gleich bleibende Wirksamkeit und Verträglichkeit gewährleisten zu können, wurde der wichtigste der Remifemin Wirkstoffe – der isopropanolische Cimicifuga-Spezialextrakt (iCR-Spezialextrakt) – durch modere pharmazeutische Verfahren in jahrzehntelanger Forschung entwickelt. Dieser Extrakt hat seine Wirksamkeit, Verträglichkeit und Sicherheit in zahlreichen wissenschaftlichen Studien nachgewiesen. Der iCR-Spezialextrakt ist ausschließlich in Remifemin plus Johanniskraut, Remifemin und Remifemin mono enthalten.
Der Johanniskrautextrakt in Remifemin plus
Johanniskraut
Das Johanniskraut, das bereits schon in der Antike als Heilpflanze verwendet wurde, ist ein wichtiger Bestandteil in Remifemin plus Johanniskraut. Johanniskraut wird wegen seiner leicht stimmungsaufhellenden Wirkung zur Behandlung von leichten bis mittleren depressiven Verstimmungen oder nervöser Unruhe eingesetzt. Auf sehr schonende Weise wirkt das Johanniskraut in Remifemin plus Johanniskraut bei der Überwindung von Stimmungstiefs.
Steckbriefe der Remifemin Arzneipflanzen

Traubensilberkerze (Cimicifuga racemosa)
Die Pflanze sieht von weitem einer Kerze ähnlich, ihre silbrigen Blüten hängen in einer Traube am Stängel – so erhielt sie ihren Namen. Sie wird bis zu zwei Meter hoch und gehört zu den Hahnenfußgewächsen (Ranunculaceae). Ihre Heimat ist der Osten Kanadas sowie die USA.
Schon in der indianischen Medizin wurde die Traubensilberkerze eingesetzt u.a., als gynäkologisches Heilmittel. Ihre wirksamen Inhaltsstoffe befinden sich im Wurzelstock. Dieser enthält Triterpenglykoside, Phenylpropanoide und Flavonoide. Laborexpermiente zeigten, dass der Extrakt aus der Traubensilberkerze in die Temperaturregulation des Körpers regulierend eingreift. Die Arzneipflanze wirkt sich damit besonders positiv bei der Behandlung von Hitzewallungen und Schweißausbrüchen in den Wechseljahren aus. Die beruhigenden und regulierenden Eigenschaften auf den Botenstoffhaushalt des Gehirns helfen gleichzeitig bei Schlafstörungen und Stimmungsschwankungen.
Der aus dem Wurzelstockt der Traubensilberkerze gewonnene, in Remifemin eingesetzte, Extrakt enthält weder Hormone noch Phyto-Hormone (Pflanzenhormone) und zeigt keine unerwünschten, hormonähnlichen Effekte am Gebärmutter- und Brustgewebe.

Johanniskraut (Hypericum perforatum)
Das Johanniskraut kann bis zu einem Meter hoch werden und treibt einen verzweigten Stängel. Es gehört zu der Familie der Hartheugewächse (Hypericacea) und ist in Europa und Westasien beheimatet. Es wurde früher neben seiner gesundheitsfördernden Wirkung aufgrund seiner strahlend gelben Blüten auch als Schmuck verwendet. Schon seit über 2.000 Jahren aber ist auch seine heilende Wirkung bekannt und bereits im späten Mittelalter wurde es gegen Angst und Stimmungsschwankungen eingesetzt. Arzneilich genutzt wird das ganze Kraut. Die wichtigsten Wirkstoffe sind Hypericin (ein Farbstoff) und Hyperforin (ein sekundärer Pflanzenstoff). Johanniskraut die Stimmung aufhellen, Angstzustände lösen und nervöse Unruhe lindern. In Kombination mit der Traubensilberkerze unterstützt das in Remifemin Plus Johanniskraut zusätzlich enthaltene Johanniskraut den Ausgleich von seelischen Wechseljahresbeschwerden wie z.B. Stimmungsschwankungen.

Virginische Zaubernuss (Hamamelis)
Ihren Namen hat die Zaubernuss, weil man tatsächlich meinen könnte, sie kann zaubern. Denn bei diesem Strauchgewächs bilden sich die Früchte vor den Blüten. In den Früchten entwickelt sich eine Kapsel, die mit einem Knall zerplatzt und zwei schwarze Samen herausschleudert. Als Heilpflanze wurde sie bereits von den Ureinwohnern Nordamerikas geschätzt, die sie zur Heilung von Wunden einsetzten.
Die Zaubernuss kann bis zu sieben Meter hoch werden, ist im Osten Nordamerikas heimisch und hat ihre heilenden Kräfte in den Zweigen und Blättern versteckt. Durch Wasserdampfdestillation gewinnt man Hamameliswasser, welches deren wertvolle flüchtige Inhaltsstoffe (z.B. Terpene, Alkane, Phenylpropanoide) enthält, Hamameliswasser wird zur Linderung von Hauttrockenheiten und leichten Verletzungen angewendet. Im gynäkologischen Bereich wird Hamameliswasser gegen Scheidentrockenheit eingesetzt.
Weitere Informationen

Welches Remifemin für mich?
Der Kurzsteckbrief
Je nach Stärke und Art der Wechseljahres-Beschwerden helfen Remifemin plus Johanniskraut, Remifemin oder Remifemin mono. Ihre Wirkweise mit dem iCR-Spezialextrakt aus der Traubensilberkerze ist wissenschaftlich belegt, hormonfrei und schonend.
Die Remifemin Übersicht
Ihre Fragen – unsere Antworten!
FAQs
Viele Fragen rund um die Wechseljahre tauchen in der Remifemin-Beratung immer wieder auf. Einige der gestellten haben wir für Sie zusammengefasst. Sollten Sie hier keine Antwort auf Ihre persönliche Frage finden, richten Sie diese gern an unser Expertenteam.
Häufige Fragen
Wechseljahre-Blog
Ernährung
Wie andere Organe und Stoffwechselvorgänge wird auch der Knochenstoffwechsel durch Ernährung und Lebensweise beeinflusst. In unserem Blog finden Sie viele Interessante Artikel zum Thema. Unter anderem von Frau Dr. Nadja Herrmann (Fettlogik).
Zu den Wechselweibern
Schon dabei?
Gesundheitsnews
Hier geht es zu unseren Gesundheitsnews! Bei der Anmeldung können Sie zahlreiche Vorteile genießen, um sich und Ihren Körper besser kennenzulernen. Es erwarten Sie viele spannende Themen rund um Wechseljahre, Heilpflanzen und vieles mehr!
Häufige FragenBei Wechseljahresbeschwerden: Die Remifemin® Produktfamilie
Die Produktfamilie – bestehend aus Remifemin plus Johanniskraut, Remifemin und Remifemin mono – enthält wirksame Präparate gegen Beschwerden wie Hitzewallungen, Schweißausbrüche und Schlafstörungen. Die Remifemin FeuchtCreme (Medizinprodukt) zur Anwendung bei Scheidentrockenheit vervollständigt das Remifemin Produktportfolio.
Welches Remifemin für mich?
*(iCR)-Spezialextrakt, enthalten in Remifemin plus Johanniskraut, Remifemin und Remifemin mono. Studien mit dem isopropanolischen Cimicifuga racemosa (iCR)-Spezialextrakt an 12.000 Frauen in über 30 Studien, z. B. Castelo-Branco, 2016. Climacteric, 19 (Suppl 1): 4885.
Pflichttext
Remifemin® plus JohanniskrautAnwendungsgebiete: zur Linderung von Hitzewallungen und übermäßigem Schwitzen in den Wechseljahren, wenn diese Symptome mit zusätzlichen psychischen Wechseljahresbeschwerden wie z.B. Verstimmungszuständen, Nervosität und Reizbarkeit einhergehen. Warnhinweis: 1 Filmtablette enthält 163 mg Lactose und 0,5 mg (3-sn-Phosphatidyl)cholin (Sojabohne). Packungsbeilage beachten!
Gebrauchsinformationen Remifemin plus Johanniskraut
Wirkstoff: Trockenextrakt aus Cimicifugawurzelstock. Anwendungsgebiete: Remifemin® wird angewendet zur Besserung der durch die Wechseljahre bedingten psychischen und neurovegetativen Beschwerden wie Hitzewallungen, Schweißausbrüche und Schlafstörungen. Warnhinweis: enthält Lactose. Packungsbeilage beachten.
Gebrauchsinformationen Remifemin Tabletten
Wirkstoff: Cimicifugawurzelstock-Trockenextrakt. Anwendungsgebiete: Wechseljahresbeschwerden wie z. B. Hitzewallungen und übermäßiges Schwitzen. Warnhinweis: Enthält Lactose. Packungsbeilage beachten.
Gebrauchsinformationen Remifemin mono
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Apothekenpflichtig.
Schaper & Brümmer GmbH & Co. KG, Bahnhofstr. 35, 38259 Salzgitter.
Wenn Sie Fragen zur Anwendung von Remifemin, Remifemin plus, Remifemin mono oder anderen Präparaten von Schaper & Brümmer haben oder die Gebrauchsinformation zu einem unserer Produkte vorgelesen bekommen möchten, rufen Sie uns bitte unter folgender Telefonnummer an: 05341-3070.