Wechselweiber Logo

Podcasts zum Thema Wechseljahre – meine Begleiter durch die Hormonumstellung

Frau hört Wechseljahre Podcast – Empfehlungen für Frauen in den Wechseljahren

Ich gebe zu, mein Alltag ist vollgepackt und mir bleibt wenig Zeit, denn beruflich bin ich viel unterwegs – auch hin und wieder am Wochenende. Zwar sind meine Kinder schon aus dem Haus, aber Freizeit kommt trotzdem ziemlich oft zu kurz. Wenn sich doch mal eine Lücke zeigt, dann ist diese entweder für Familientreffen, Unternehmungen mit Freunden oder – und das ist mir persönlich besonders wichtig – für Sport reserviert. Auch auf Dienstreisen achte ich darauf, dass möglichst ein Gym vorhanden ist, damit ich zumindest Bewegung bekomme. Und mal so unter uns: Mit Anfang 50 ist das auch mehr als nötig, will Frau ihr Gewicht halten.

Einen nicht unwesentlichen Teil dieser Notwendigkeit brachte der Beginn der Wechseljahre mit sich, denn ich bemerkte, dass da gewichtstechnisch schleichend etwas aus dem Ruder lief. Erklären konnte ich mir das anfangs nicht, denn weder an meiner Ernährung noch an meiner Bewegung hatte ich etwas verändert.

Eines Abends hörte ich allerdings durch Zufall während einer Autofahrt einen kurzen Beitrag im Radio aus dem ich entnehmen konnte, dass Wechseljahre und Gewichtszunahme irgendwie in Zusammenhang stehen. Aha, dachte ich, da muss ich mich mal schlaumachen. Aber wie so oft kam ich im Alltag über das Thema hinweg – auch, weil ich bis dahin ansonsten noch mit wenig Auswirkungen der Wechseljahre zu tun hatte.

Erst Wochen später rückte eine Kollegin auf einer Messe abends beim Weinchen unter 4 Augen das Thema wieder in meinen Fokus, als sie bedrückt meinte, dass sie wegen ihrer Hitzewallungen eigentlich besser keinen Wein trinken solle, aber man könne sich ja nicht alles versagen. Wie gesagt hatte ich zu dem Zeitpunkt überhaupt keine Ahnung von der Materie und nickte darum nur mitfühlend. Da meine Termine am nächsten Tag aber erst am Mittag starteten, verbrachte ich den Vormittag mit einer kurzen Recherche zum Thema Wechseljahre.

Es gibt viel zu erfahren rund um das Thema Wechseljahre

Schnell stellte ich fest, dass es im Internet eine Vielzahl von Informationen gibt, die sich mit den unterschiedlichen Symptomen der Wechseljahre sowie deren Ursachen und möglicher Hilfe beschäftigen. Das wunderte mich etwas, denn gesellschaftlich ist das Thema ja irgendwie noch ein ziemliches Tabu, aber es freute mich gleichzeitig auch, dass Frauenzeitschriften, Health-Portale usw. eine Reihe unterschiedlichster Informationen rund um Hitzewallungen, Stimmungsschwankungen, Haarausfall, Reizbarkeit & Co. sowie zu Behandlungsmöglichkeiten bereithielten. Und das sogar sehr ausführlich. Für meinen Geschmack und nach einem ersten Querlesen allerdings zu ausführlich, denn mir wurde klar, bis ich da „auf Stand“ sein würde und ich das gefunden hätte, was mich persönlich interessiert, könnte es durchaus etwas dauern. Und wie bereits eingangs erwähnt, die Zeit hatte (und habe) ich einfach nicht.

Einige Wochen später begannen dann auch bei mir die Hitzewallungen und noch ein paar nette zusätzliche Beschwerden wie z.B. Schlafstörungen. Aus meiner Kurzrecherche wusste ich ja, dass dazu einiges zu finden ist und so stieß ich auf einer Seite eines bekannten Frauenmagazins auf einen Link, der mich direkt zum Magazin-Podcast „Thema Wechseljahre“ führte.

Podcast geht immer und überall

Bingo! Da war er doch, mein Weg in meinem getakteten Alltag an die Informationen über die Wechseljahre zu kommen, die ich benötigte. Podcast ist aus meiner Sicht eine ganz großartige
Erfindung, denn Podcast geht eben immer und überall. – trotz vollem Terminkalender. Genau deshalb habe ich begonnen, gezielt nach Wechseljahre Podcast Empfehlungen zu suchen, um flexibel und zeitsparend an relevante Infos zu kommen.

Im Bus, im Auto, in der Bahn, beim Hundespaziergang, im Fitnessstudio, am Strand, beim Radfahren, beim Friseur und, und, und. Genau meins also. Ich brauchte kein spezielles Zeitfenster einzuplanen, sondern nutzte fortan jede Gelegenheit, mich über die Wechseljahre, ihre Auswirkungen (speziell die, die mich betrafen) oder persönliche Folgen der Wechseljahre zu informieren und hörte mir teilweise auch Erfahrungsberichte anderer Frauen an, die mir oft neue, interessante Perspektiven eröffneten. Kurzum: Bald wusste ich 1.) so ziemlich alles, was mich interessierte ohne dafür viel Zeit reserviert zu haben und 2.) gleichzeitig, wo ich „reinhören“ muss, wenn ich weitere Informationen benötigen würde.

Meine kleine, persönliche Übersicht von Podcasts zum Thema Wechseljahre

Beim Hören fand ich schnell heraus, welcher Wechseljahres-Podcast mehr oder weniger für mich passte und habe meinen Favoriten gefunden. Weil Geschmäcker aber verschieden sind, jede Frau die Wechseljahre und einhergehende Beschwerden anders wertet oder empfindet und auch unterschiedliche Anforderungen an die Art und Tiefe sowie Gestaltung der Informationen bestehen, möchte ich hier einfach mal einen kleinen Überblick ohne Wertung zum Ausprobieren geben. Denn während einer Zuhörerin bei dem einem Podcast vielleicht zu viel Werbung auftaucht, beim anderen die Themen zu „trocken“ und „fachorientiert“ transportiert werden, aber sie vielleicht im dritten genau das auf die Ohren bekommt, was sie sich wünscht, können die Wünsche einer anderen Nutzerin komplett andere sein und sie braucht einen Mix aus mehreren Podcasts. Natürlich kann man sich auch einzelne Sendungen der unterschiedlichen Podcasts themenbezogen wählen. Richtig ist, was sich richtig anfühlt.

In mehrere unterschiedliche Podcasts reinzuhören lohnt sich also und vielleicht beantwortet sich ja auch einiges, das schon lange gefragt werden wollte. Mir zumindest haben einige der nachfolgenden Podcasts geholfen, besser zu verstehen, mir zum Teil neue Sichtweisen eröffnet und praktische Tipps geboten, die ich gut in meinen Alltag integrieren konnte.

Was auf jeden Fall alle Podcasts eint, ist der offene Umgang mit den Wechseljahren und den vielen Beschwerden und Auswirkungen, von denen viel zu wenig gesprochen wird.

Crazy Sexy Wechseljahre: Der Für Sie Podcast – von und mit Angela Löhr

Seit 2021 auf Sendung mit über 60 Folgen Autorin Angela Löhr will Frauen darin stärken, die Wechseljahre als etwas Positives zu erleben, das zwar verrückt, aber eben auch sexy sein kann. Mit Gästen werden viele Facetten der Wechseljahre besprochen von Ernährung über Sex bis hin zu psychischen Aspekten, aber auch andere Themen finden hin und wieder Platz.

MENOMIO – Der Podcast für glückliche Wechseljahre von Daniela Ullrich

Seit 2023 auf Sendung mit über 70 Folgen.

Die Moderatorin/Hosterin Daniela Ullrich ist Journalistin und ihr Motto als Role Model ist klar: Die Wechseljahre sind kein Problem, sondern (d)eine Chance! Vor allem durch immer wieder unterschiedliche Gäste bietet der Podcast verschiedene Sichtweisen auf und auch Erfahrungsberichte über die Wechseljahre.

Hallo Wechseljahre! – Kraftvoll und ausgeglichen durch die Wechseljahre mit Barbara Birke

Seit 2022 auf Sendung mit über 70 Folgen. Barbara Birke ist Sportwissenschaftlerin, Ernährungs-Beraterin und Mindset-Coach. In ihrem Podcast liegt der Schwerpunkt auf den Themen Ernährung, Bewegung und Self Care in den Wechseljahren.

Hormon Reset Podcast von Rabea Kieß

Seit 2019 auf Sendung mit über 135 Folgen
Mit diesem Podcast wendet sich Rabea Kieß nicht explizit nur an Frauen in den Wechseljahren, sondern an alle, die sich selbst auf natürlichem Weg von Hormon-, Zyklus- und Wechseljahresbeschwerden befreien wollen. Die Schwerpunkte sind Frauengesundheit sowie Hormone und wie ein hormonfreundlicher Lebens- und Ernährungsstil wieder Balance schaffen kann.

MENO AN MICH. Frauen mitten im Leben.

Seit 2022 auf Sendung mit über 157 Folgen
Dieser Podcast von RTL+ und Brigitte mit der Apothekerin und Medizinjournalistin Diana Helfrich sowie der Journalistin Julia Schmidt-Jortzig bietet eine bunte Vielfalt an Themen und Gästen. Dabei geht es um Frauengesundheit ebenso wie um medizinische Forschung, Körpergefühl, mentale Gesundheit, Gesellschaftspolitisches und vieles mehr.

MenoQueens – Wissen mit Herz.

Der Wechseljahre Podcast von und mit Prof. Dr. med. Petra Stute Seit 2025 auf Sendung mit bisher 4 Folgen Ein noch recht junger Podcast, der sich auf die Fahne schreibt, wissenschaftlich fundiertes Wissen sowie praxisnahe Tipps zu vermitteln und damit wohl vorwiegend die faktenorientierten Frauen ansprechen dürfte.

Meine Wechseljahre Podcast Empfehlungen helfen mir dabei, mich trotz Zeitmangel fundiert und flexibel zu informieren. Viel Spaß beim Reinhören!

Wechselweiber-Team
Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert