Wechselweiber Logo

Reisen in den Wechseljahren

Frau reist alleine durch die Welt mit Rucksack auf dem Rücken

Reisen in den Wechseljahren: Allein reisen ab 45

45 Plus? Herzlich Willkommen in den Wechseljahren. Und die gehen ja bekanntlich nicht nur mit körperlichen Beschwerden einher, sondern beeinflussen auch die weibliche Psyche. Wir haben plötzlich mehr mit uns selbst zu tun, müssen unsere bisher vielleicht auf unsere Liebsten oder berufliche Pflichten konzentrierte Energie für uns selbst einsetzen und sind mit Veränderungen konfrontiert, die Fragen mit sich bringen wie z.B.: Wie/ob wir allem noch gerecht werden können/wollen, wie wir den Herausforderungen der Wechseljahre begegnen können, warum wir uns selbst nicht mehr mögen oder sich vieles falsch anfühlt und wie es besser wäre usw..

Oft lassen sich Antworten auf diese Fragen aber nicht so leicht finden. Und das liegt insbesondere daran, dass wir gar nicht die Zeit finden, uns im häufig eng getakteten Alltag, mit der Vielzahl an aufploppenden Themen zu beschäftigen. Aber kann eine Reise da wirklich hilfreich sein?

 

Warum Frauen in den Wechseljahren jetzt reisen sollten

Reisen ohne Reisepartner bietet viele Chancen. Ja. Allein reisen kann helfen, die Wechseljahre besser und vor allem weniger belastet durchzustehen sowie diese Zeit des Umbruchs auch für die eigene Zukunftsgestaltung zu nutzen. Warum das so ist?

Allein reisen fördert den Stressabbau und die Entspannung

Die hormonellen Veränderungen und Beschwerden wie Schlafstörungen, Stimmungsschwankungen und Hitzewallungen können den Stresspegel dauerhaft erhöhen. Reisen bieten die Möglichkeit, dem Alltag zu entfliehen, zur Ruhe zu kommen und neue Energie zu tanken.

 

Allein reisen hilft dabei, neue Perspektiven zu entwickeln

Reisen können dabei helfen, Abstand zu gewinnen, den Horizont zu erweitern, andere Kulturen oder Lebensweisen kennenzulernen und so neue Perspektiven für die eigene Situation zu entwickeln. Das wiederum kann die Bestimmung neuer persönlicher Ziele erleichtern oder auch bedeuten, neue Interessen zu entdecken.

 

Allein reisen kann helfen, eigene Wünsche zu erkennen

„Was will ich?“ ist auf Reisen eine essentielle Frage für die Tagesgestaltung oder Zielbestimmung einer nächsten Etappe, die Frau ganz für sich, ohne Kompromisse oder Rücksichten beantworten muss. Das bedeutet den eigenen Wünschen ganz nah zu kommen und sie zu erkennen – auch im Großen: Was will ich für mein Leben? Bin ich glücklich? Was soll sich ändern?

 

Allein reisen stärkt das Selbstwertgefühl & das Selbstbewusstsein

Fern von Zuhause, in fremder Sprache, weit ab von Vertrautem und außerhalb der Komfortzone muss jede Situation völlig allein geregelt und bewältigt werden. Das zu meistern, stärkt nicht nur das Selbstvertrauen, sondern steigert auch das Selbstwertgefühl.

 

Allein reisen bietet dringend nötige Me-Time

Unbearbeitete Themen und Gefühle, die im Alltag oft ausgeblendet werden, behindern uns häufig in unserem Leben und treten erst zutage, wenn wir allein mit uns sind. Geben wir uns dann den Raum, uns damit auseinanderzusetzen, tritt häufig eine Klarheit verbunden mit einer inneren Sicherheit ein, die unseren Alltag später sehr erleichtern kann.

Wechselweiber-Team
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert