Tipps & Tricks:
Ernährung in den
Wechseljahren

Eine Frau lächelt in die Kamera und lehnt auf einem Tisch. Im Vordergrund liegt ein Apfel und eine Schale mit grünen Weintrauben.

Um den Körper ge­sund und leistungs­fähig zu halt­en, ist eine aus­ge­wogene und viel­seitige Er­nähr­ung in je­dem Alter wicht­ig. Aller­dings stellt jeder Lebens­abschnitt seine ganz be­sonder­en An­forder­ungen an die Er­nährung. Dies gilt auch für die Wechsel­jahre.

Natür­lich gibt es keine spe­zielle "Wechsel­jahres-Diät". Dennoch sollt­en in dieser Lebens­phase dem Essen und Trink­en eine be­sondere Auf­merk­samkeit ge­schenkt wer­den.

Wechseljahre:

Die Zeit ist reif für gesunde Ernährung

1

Gesunde Ernährung

Spätest­­ens ab jetzt, sollte ge­sunde Ernähr­ung das A und O sein. Da­zu zähl­en mehr­ere kleine Portionen Obst, Ge­­müse und Vollkorn­­produkte pro Tag. Gute Eiweiß­­quellen sind fett­arme Milch­produkte, Hülsen­­früchte (z. B. Lin­sen), Fisch, mager­es Fleisch oder Geflü­gel. Wicht­ig ist auch die täg­liche Auf­nahme von rund 1000 mg Kalzium (z. B. in Mineral­wasser, Milch­produkten oder Brok­koli) zum Schutz vor Osteo­porose. Außer­dem soll­te ver­mehrt Vitamin D über Lebens­mittel (z. B. Fisch, Pilze, Eier) zu­ge­führt wer­den.

2

Gemüse - Frisch & gefroren

Setz­en Sie beim Koch­en auf frisch­es oder schock­gefrorenes Ge­müse. Manch­mal kann TK-Ge­­müse eine größer­e Menge Nähr­­stoffe als frische Ware ent­halten. Be­reiten Sie Ihr Ge­müse immer mög­lichst schon­end zu, zum Bei­spiel indem Sie es dampf­garen.

3

Ausreichend Trinken

Em­pfohlen wer­den nach wie vor rund zwei Liter pro Tag. Mit dem Ei­n­setzen der Wechsel­jahre sollten Sie be­sonders dar­auf ach­ten, kalzium­reiches Was­ser zu sich zu nehm­en. Das för­dert die Bild­ung der Knochen­substanz und beugt aktiv Os­teo­porose vor.
4

Hitzewallungsauslöser

Zu scharfe Gewürze. Groß­zügige Prisen Curry und Chili so­wie die Bei­gabe von reich­lich Knob­lauch in Speis­en können unan­genehme Hitze­wallungen be­günstigen. Mei­den Sie in diesem Fall Schärfe, auch wenn Sie diese bis­lang gut ver­tragen haben.
5

Die Macht der Gewohnheit

Nutz­en Sie die Ge­wöhnung des Kör­pers an be­stimmte Ab­läufe für sich aus, in­dem Sie sich so­wohl beim Essen und Schlaf­en als auch beim Sport an regel­mäßige Zeit­en halten.
6

Besser meiden

Alko­­hol, Ka­ffee, Ni­ko­tin. Auch wenn es sch­­wer fällt, zü­g­­eln Sie sich und ge­­nießen Sie Kaffee und Alko­­hol nur in Maß­en und Niko­­tin besten­­falls gar nicht. Der Ver­zicht auf Kaffee trifft einen in der Regel am härt­esten – er­setzen Sie diesen bei der Ar­beit doch durch einen lecker­en Kräuter­tee.
7

Heißhungerattacken abwehren

Wenn ein Süß- oder Salz­ig-Hung­er Sie über­kommt, greif­en Sie zu Trocken­obst oder Nüss­en. Diese Lebens­mittel sind nicht nur sehr schmack­haft und ein super Schoko­laden- bzw. Chips-Er­satz, son­dern auch noch reich an wichti­gen Nähr­stoffen, die der Kör­per nun braucht.
8

Bewegung integrieren

Regel­mäßige Be­weg­ung ge­hört nach wie vor in den All­tag – aller­dings müss­en manche Frau­en in den Wechsel­jahren ihre Sport­einheiten inten­sivieren oder bes­ser noch aus­weiten, um den neuen Energie­haushalt ins Gleich­gewicht zu bring­en.

Weitere Informationen

Zwei Magazine liegen nebeneinander mit der Überschrift

Ger­ne kön­nen Sie sich uns­ere Koch­­bücher herunter­­laden: Viele lec­kere und gesunde Rezept­ideen und zahlreiche Tipps für die Wechsel­jahres­zeit.

Kochbuch 1

13 Re­zepte für Kör­per & Seele

Kochbuch 2

Das beste aus Gem­üse- & Fisch­küche

Infografik zur Veranschaulichung von Osteoporose
Mit den Wechsel­jahren steigt das Risiko an einer Osteo­porose zu er­kranken, weil auch das Hormon Östro­gen die Knochen­masse be­einflusst. Eine knochen­gesunde Er­nähr­ung, die einer Osteo­porose vor­beu­gen kann, spielt des­halb eine zen­trale Rolle.
Weitere Informationen
Eine Frau liegt auf dem Rücken auf einer Yogamatte. Ihre Beine sind angehoben und ihre Knie sind im rechten Winkel gebeugt. Ihre Arme sind ebenfalls leicht angehoben. Im Hintergrund sind große Fenster und eine Vase mit Blumen zu sehen.
Bewe­gung in den Wechsel­jahren ist wichtig für das ei­gene Wohl­befinden.Yoga bietet den per­fekten Mix aus aktiver Dehnung und Ent­spannung und sorgt da­durch für inne­re Ruhe und Ba­lance. Ober­stes Prin­zip beim Yoga: Über­fordern Sie sich nicht und hören Sie auf Ihren Kör­per.
Yoga

Remifemin® jetzt
online bestellen

Bestellen Sie noch heute Remifemin® online und lassen Sie es sich bequem nach Hause liefern.

Jetzt kaufen

Die Remifemin® Produktfamilie

Die Produkt­familie – be­steh­end aus Remi­femin® plus Johannis­kraut Filmtabletten und Remi­femin® Tabletten – ent­hält wirk­same Präpa­rate gegen Besch­­werden wie Hitze­­wall­­ungen, Schweiß­­aus­­brüche und Schlaf­­stör­ungen1,2. Die Remi­femin® Feucht­Creme (Medizin­produkt) zur Anwen­dung bei Scheiden­trockenheit ver­voll­ständigt das Remifemin® Produkt­portfolio.

Welches Remifemin® für mich?
Button in Hellgrün mit dem Hinweis:
Packung Remifemin plus Johanniskraut Filmtabletten
Remifemin® plus
Johanniskraut Filmtabletten
Packung Remifemin
Remifemin® Tabletten
Packung Remifemin FeuchtCreme
Remifemin®
FeuchtCreme
Plus Icon
Remifemin App
Remifemin®
Wechseljahre App